Archäologen, Enthusiasten und Projektjongleure
Ein starkes Team, aber kein starres. Wir sind ständig in Bewegung, lernen über- und voneinander, bilden uns fort, packen an.
Von Ausgrabungen, Prospektionen und Sondagen über die historische Bauforschung bis hin zur Digitalisierung und Auswertung – Wir setzen Projekte entschlossen und effizient um.
Lernen Sie uns in unseren Steckbriefen besser kennen!
Grabungsmitarbeiterin
Meine Tätigkeitsfelder Ausgrabungstätigkeiten und Dokumentation, Vermessung, Nacharbeit: Digitalisierung von Grabungsdokumentation, Fundreinigung, Listenerstellung
Mein Weg zu SWA Mit meinem Studium der Klassischen, Römischen und Byzantinischen Archäologie sowie der Kunstgeschichte entwickelte sich schließlich der Wunsch, mein Wissen aus Büchern auch in der Praxis umsetzen und erweitern zu können. Auf eine Stellenausschreibung von SWA stieß ich über eine Freundin und bewarb mich. Nach einem Probearbeiten wurde ich schließlich fest in das Team aufgenommen.
Was mich bei SWA besonders interessiert Die Theorie auch in die Praxis zu erleben und anzuwenden finde ich besonders spannend. Bei meiner Arbeit bei SWA habe ich meine Liebe für die Ur- und Frühgeschichte entdeckt. Besonders interessieren mich das Mittelalter, Siedlungsgeschichte und Provenienzforschung. Aber auch das Neolithikum mit seinen materiellen, kulturellen Hinterlassenschaften und insbesondere den Bestattungssitten hat es mir angetan.
Meine Referenzgrabungen Eboldshausen (Bandkeramische Siedlung), Stadtkerngrabung in Hamburg (Mittelalter bis Neuzeit), Erdkabel Wahle-Mecklar Abschnitt A und C (Siedlungsgrabungen vom Neolithikum bis ins Mittelalter), Windenergieanlagen Einbeck (Bandkeramische Siedlung), Salzgitter-Watenstedt (NS-Arbeitslager), Stadtkerngrabung in Gehrden (Spätmittelalter bis Neuzeit)
Im SWA Team seit: Juli 2018
Unser Team ist... grandios. Wir sind alle sehr unterschiedlich, arbeiten aber super zusammen. Es gibt einen großen Zusammenhalt und alle geben aufeinander acht.
Was ich mir wünschen würde Eine noch stärkere Einbringung individueller Fähigkeiten und Stärken wäre wünschenswert. Außerdem gerne gesehen: Im Sommer einen beheizten Bauwagen und im Winter eine Möglichkeit zum erfrischenden Abbrausen... Oder war es andersrum?
E-Mail Dragomir@swa-online.de
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Meine Tätigkeitsfelder Ausgrabungstätigkeiten und Dokumentation, Vermessung, Nacharbeit: CAD-Plan-Bearbeitung und Layout, Objektfotografie, Fundaufnahme, Berichte
Mein Weg zu SWA ... führte mich über mein Studium der Ur- und Frühgeschichte und Christlichen Archäologie bereits zu vielen archäologischen Ausgrabungen und der Erkenntnis: Gefällt mir, das will ich machen! Ich wurde schließlich auf SWA aufmerksam und bin nun seit einigen Jahren Teil der Crew.
Was mich bei SWA besonders interessiert Die Arbeit ist einfach sehr abwechslungsreich. Unterschiedlichste Befunde sämtlicher Zeitstellungen bekommt man nur selten in einer derartigen Vielfalt so hautnah mit.
Meine Referenzgrabungen Erdkabel Wahle-Mecklar Abschnitte A und C (Siedlungsgrabungen vom Neolithikum bis ins Mittelalter), Springe (hochmittelalterliche bis neuzeitliche Baustrukturen), Windenergieanlagen Einbeck (Bandkeramische Siedlungsgrabung)
Im SWA Team seit Februar 2020
Unser Team ist... eine kompetente Mischung aus Wahnsinn und Genie
Was ich mir wünschen würde Dass der Wind nicht immer dann seine Höchstgeschwindigkeit erreicht, wenn man gerade den Dokumentationsordner aufgeschlagen hat und dass es im Frühling bitte nicht mehr schneit.
E-Mail Wesemann@swa-online.de
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Meine Tätigkeitsfelder Ausgrabungstätigkeiten und zeichnerische Dokumentation, Vermessung, Nacharbeit: Listenerstellung, Fundreinigung
Mein Weg zu SWA Mein Weg ins Team führte mich über mein Studium der Ur- und Frühgeschichte und Skandinavistik in Göttingen schließlich zu einem Stellenangebot von SWA. Ich sah hier die Möglichkeit, meine Stärken und Fähigkeiten einzubringen.
Was mich bei SWA besonders interessiert Ich interessiere mich für Baubefunde und die Bronzezeit. Allerdings bekomme ich in meinem Arbeitsalltag von allem etwas mit, was mir auch sehr gefällt.
Meine Referenzgrabungen Erdkabel Wahle-Mecklar Abschnitt A und C (Siedlungsgrabungen vom Neolithikum bis ins Mittelalter), Stadtkerngrabung in Bremen (mittelalterliche bis frühneuzeitliche Strukturen), Salzderhelden (Bandkeramische Siedlung), Einbeck FSt-Nr. 306 (mittelalterlicher bis frühneuzeitlicher Friedhof)
Im SWA Team seit März 2021
Unser Team ist... eine tolle und spaßige Truppe
Mein Lieblingsspruch "Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen"
E-Mail Droste@swa-online.de
Grabungsmitarbeiter
Meine Tätigkeitsfelder Ausgrabungstätigkeiten, Dokumentationsfotos, Vermessung, Nacharbeit: Objektfotografie, Instandhaltung der Werkzeuge
Mein Weg zu SWA Bei meiner vorherigen Arbeitsstelle konnte ich nicht Vollzeit arbeiten, weshalb ich mich nach einem weiteren Job umsah. "Gewöhnlich" sollte er nicht sein, das war noch nie mein Ding. Silvana und Frank boten mir schließlich an, ins SWA Team einzusteigen. Eine gute Entscheidung - ich habe meine alte Stelle gekündigt und arbeite nun seit einigen Jahren in Vollzeit bei SWA.
Was mich bei SWA besonders interessiert Mich interessiert der Fund und seine Bedeutung. Aus welchem Material besteht er? Wie alt ist er? Wofür wurde er verwendet? Was kann man noch alles herausfinden?
Meine Referenzgrabungen Stadtkerngrabung in Hamburg (Mittelalter bis frühe Neuzeit), Springe (hochmittelalterliche bis neuzeitliche Baustrukturen), Eboldshausen (Bandkeramische Siedlung), Einbeck FSt-Nr. 306 (mittelalterlicher bis frühneuzeitlicher Friedhof)
Im SWA Team seit September 2016
Unser Team ist... sehr gut in der Arbeit, die wir machen.
E-Mail Otte@swa-online.de
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Meine Tätigkeitsfelder Ausgrabungstätigkeiten, Dokumentation, Vermessung, Baggerbegleitung
Mein Weg zu SWA Mein Weg in die Archäologie und damit auch zu SWA begann mit meinem Studium der Archäologischen Wissenschaften in Bochum, das ich schließlich in Göttingen mit dem Studiengang Ur- und Frühgeschichte und Geschichte fortgesetzt habe. Während meines Studiums war ich immer wieder projektgebunden in verschiedenen Grabungsfirmen beschäftigt. Mir gefällt einfach das Ausgraben.
Was mich bei SWA besonders interessiert Das ist die Möglichkeit, auch schon während meines Studiums im Berufsfeld zu arbeiten und viele verschiedene Zeitstellungen auch im Befundbild kennen zu lernen. Außerdem wächst vom Schaufeln der Bizeps.
Meine Referenzgrabungen Erdkabel Wahle-Mecklar Abschnitt C (Neolithische Siedlungsgrabungen), Einbeck FStNr. 306 (spätmittelalterlicher bis frühneuzeitlicher Friedhof), Windenergieanlagen Einbeck (Bandkeramische Siedlungsgrabung)
Im SWA Team seit Januar 2022
Unser Team ist... nicht mit wenigen Worten zu beschreiben. Muss man erlebt haben.
Was ich mir wünschen würde Mehr Besucher mit Kaffee im Winter und Eis im Sommer.
Mein Lieblingsspruch Teil des Schnitts, Teil der Crew!
E-Mail Strohmeier@swa-online.de
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Meine Tätigkeitsfelder Ausgrabungstätigkeiten und Dokumentation, Vermessung, Nacharbeit: Listenerstellung
Mein Weg zu SWA Ein grundlegendes Interesse an altertumswissenschaftlichen Disziplinen kann man mir sicherlich nicht absprechen. Über mein Studienfach Ägyptologie habe ich meine spätere Kollegin Sarah kennengelernt, die mich an SWA weitervermittelte. Nun stehe ich zwar nicht im Wüstensand, aber Löss ist ja auch gelb.
Was mich bei SWA besonders interessiert In der Archäologie kommt man natürlich nicht um das Dokumentieren aller Arbeitsschritte herum. Da trifft es sich gut, dass ich gerne die zeichnerische Dokumentation übernehme. Auch mit der software-gestützten Nacharbeit befasse ich mich gerne.
Meine Referenzgrabungen Erdkabel Wahle-Mecklar Abschnitte A und C (Siedlungsgrabungen vom Neolithikum bis ins Mittelalter), Kloster Grauhof in Goslar, Windenergieanlagen Einbeck (Bandkeramische Siedlung), Einbeck FSt-Nr. 306 (spätmittelalterlicher bis frühneuzeitlicher Friedhof), Stadtkerngrabung in Bremen (mittelalterliche bis frühneuzeitliche Strukturen)
Im Team seit März 2021
Unser Team ist... bunt
E-Mail Ossenberg@swa-online.de
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Meine Tätigkeitsfelder Leitung kleinerer Grabungen und Organisation, Ausgrabungstätigkeiten und Dokumentation, Vermessen, Nacharbeit: Funde sortieren und waschen
Mein Weg zu SWA Vor einigen Jahren nahm ich an einer universitären Lehrgrabung bei Nienburg/Weser teil. Als ich zwei Jahre später in der Gegend war, arbeitete dort SWA. Ich kam mit Frank ins Gespräch und durfte probehalber mitarbeiten. Dabei scheine ich mich nicht allzu ungeschickt angestellt zu haben, denn anschließend konnte ich erst zeitweise, dann fest für SWA arbeiten.
Was mich bei SWA besonders interessiert Es reizt mich, auf Grabung Funde zu entdecken und Zusammenhänge herauszufinden. Außerdem kommt man durch die unterschiedlichen Grabungen viel im Land herum.
Meine Referenzgrabungen Roßtal (mittelalterliches Burggelände), Eboldshausen (Bandkeramische Siedlung), Düstere Straße in Göttingen (von Stadtgründung im Mittelalter bis zur Neuzeit), Stadtkerngrabung in Hildesheim (Mittelalter bis frühe Neuzeit), Erdkabel Wahle-Mecklar Abschnitte A und C (Siedlungsgrabungen vom Neolithikum bis ins Mittelalter), Stadtkerngrabung in Bremen (Mittelalter bis frühe Neuzeit), Einbeck FSt-Nr. 306 (mittelalterlicher bis frühneuzeitlicher Friedhof), Windenergieanlagen Einbeck (Bandkeramische Siedlung)
Im SWA Team seit Oktober 2015
Unser Team ist... von schwankender Größe
Mein Lieblingsspruch Zitat Olaf: "Einmal mit Profis arbeiten..."
E-Mail Schroeder@swa-online.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Meine Tätigkeitsfelder Ausgrabungstätigkeiten und Dokumentation, Vermessung, Nacharbeit: Objekt- und Rekonstruktionszeichnung, Bestimmung von Keramik
Mein Weg zu SWA Ich kenne Frank bereits seit 1994 und wir haben einige Grabungen zusammen bestritten. Bei der Firmengründung wurde ich für einige Monate mit ins Boot geholt. Nach einer etwa einjährigen Abstinenz von SWA bin ich nun seit Ende 2012 fest im Team.
Was mich bei SWA besonders interessiert Ich fühle mich in vielen Epochen „zuhause“, sei es im Neolithikum, der Kaiserzeit oder der Völkerwanderungszeit. Eine Arbeit, in die ich mich richtig vertiefen kann, ist das Zeichnen von Fundobjekten.
Meine Referenzgrabungen Roßtal (mittelalterliches Burggelände), Kunstquartier Göttingen, Eboldshausen (Bandkeramische Siedlung), Erdkabel Wahle-Mecklar Abschnitte A und C (Siedlungsgrabungen vom Neolithikum bis ins Mittelalter), Einbeck FSt-Nr. 306 (spätmittelalterlicher bis frühneuzeitlicher Friedhof), Windenergieanlagen Einbeck (Bandkeramische Siedlung)
Im SWA Team seit November 2012
Unser Team ist... cool! Es macht Spaß, mit den Kollegen zu graben.
Mein Lieblingsspruch „Wir sind alle verrückt hier.“ Aus Alice im Wunderland von Lewis Carroll
E-Mail Oliefka@swa-online.de
Archäologin
Meine Tätigkeitsfelder Ausgrabungstätigkeiten und Dokumentation, Vermessung, Nacharbeit: Objektfotografie, Fundreinigung, Listenerstellung
Mein Weg zu SWA Wie wahrscheinlich viele Leute, fand ich als Kind Dinos und vergangene Kulturen toll. So war für mich das Studium der Ur- und Frühgeschichte praktisch vorbestimmt. Seit dem Tag nach Abgabe meiner Masterarbeit verbinde ich bei SWA nun die Theorie mit der Grabungspraxis.
Was mich bei SWA besonders interessiert Die Arbeit bei SWA gibt mir die Möglichkeit, draußen und drinnen gleichermaßen vielfältig zu arbeiten. Zudem mag ich den flapsigen Umgangston unter den Kolleginnen und Kollegen und die gleichzeitig konstruktiven Gespräche.
Meine Referenzgrabungen Erdkabel Wahle-Mecklar Abschnitte A und C (Siedlungsgrabungen vom Neolithikum bis ins Mittelalter), Salzgitter-Watenstedt (NS-Arbeitslager), Einbeck FSt-Nr. 306 (spätmittelalterlicher bis frühneuzeitlicher Friedhof), Stadtkerngrabung in Bremen (mittelalterliche bis frühneuzeitliche Strukturen), Windenergieanlagen Einbeck (Bandkeramische Siedlung)
Im Team seit April 2021
Unser Team ist... lustig. Ohne Witze und Sprüche ist es einfach kein vollkommener Arbeitstag.
Was ich mir wünschen würde Weniger Grabungen im Winter
E-Mail Zabel@swa-online.de
Archäologin
Meine Tätigkeitsfelder Grabungs- und Projektleitung, Organisation, Ausgrabungstätigkeiten und Dokumentation, Vermessung, Nacharbeit: CAD-Plan-Bearbeitung und Layout, Berichte schreiben
Mein Weg zu SWA In Halle habe ich Prähistorische Archäologie und Historische Hilfswissenschaften sowie Paläontologie/Geologie studiert und ein Volontariat im Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in derselben Stadt absolviert. Bei einer Lehrgrabung im Solling hatte ich zuvor bereits Silvana kennen gelernt und mich mit ihr ausgetauscht. Da mein Vertrag in Halle 2015 auslief, kam eins zum anderen und ich fing bei SWA an.
Was mich bei SWA besonders interessiert Am meisten Spaß macht mir die Feldarbeit samt Grabungsleitung. Es ist ein gutes Gefühl, wenn sich die Planungen auszahlen und die Grabung wie am Schnürchen läuft. Insgesamt mag ich einfach die Verbindung von körperlicher und geistiger Beanspruchung, von Geistes- und Naturwissenschaften im Arbeitsalltag.
Meine Referenzgrabungen Roßtal (mittelalterliches Burggelände), Eboldshausen (Bandkeramische Siedlung), Düstere Straße in Göttingen (von Stadtgründung im Mittelalter bis zur Neuzeit), Stadtkerngrabung in Hildesheim (Mittelalter bis frühe Neuzeit), Erdkabel Wahle-Mecklar Abschnitte A und C (Siedlungsgrabungen vom Neolithikum bis ins Mittelalter)
Im SWA Team seit Juni 2015
Unser Team ist... vielfältig.
Was ich mir wünschen würde Etwas auszugraben, das ich bisher noch nicht hatte.
E-Mail Stoffner@swa-online.de
Archäologin
Meine Tätigkeitsfelder Grabungsleitung, Ausgrabungstätigkeiten und Dokumentation, Nacharbeit: insbesondere Aufarbeitung der Grabungen und Schreiben der Berichte, in gewissem Umfang Publikation der Ergebnisse
Mein Weg zu SWA … führte mich vom Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Universität Göttingen, über die Ostfriesische Landschaft, nach Hannover aufs Landesdenkmalamt und wieder zurück nach Göttingen ans Seminar. Nach mehreren Jahren dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin wechselte ich in die Firmenarchäologie, bin aber auch weiterhin als wissenschaftliche Lektorin am Seminar tätig.
Was mich bei SWA besonders interessiert … ist die Vielfältigkeit der Aufgaben, das weitgehend autarke Arbeiten und die große Bandbreite an unterschiedlichen Fundstellen.
Meine Referenzgrabungen … umfassen sämtliche Zeitstufen vom Neolithikum bis zur frühen Neuzeit.
Im SWA Team seit Oktober 2017
Unser Team ist... … breit aufgestellt und arbeitet unter Berücksichtigung der besonderen Fähigkeiten des Einzelnen.
Was ich mir wünschen würde Dass der wissenschaftliche Anspruch bei der Aufarbeitung weiterhin beibehalten wird.
E-Mail Busch-Hellwig@swa-online.de
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Meine Tätigkeitsfelder Ausgrabungsarbeiten und Dokumentation, Nacharbeit: Katalog- und Listenerstellung
Mein Weg zu SWA Meine Recherchen auf der Suche nach einer neuen Grabungsfirma führten mich über verschiedene Personen immer wieder zu SWA, sodass ich mich letztendlich hier beworben habe.
Was mich bei SWA besonders interessiert Ständig lerne ich neue Aufgaben kennen - selbst wenn ich denke, dass ich bereits einen Großteil gesehen habe.
Meine Referenzgrabungen Worbiser Straße in Duderstadt (Mittelalter), Salzderhelden (Bandkeramische Siedlung), Erdkabel Wahle-Mecklar Abschnitte A und C (Siedlungsgrabungen vom Neolithikum bis ins Mittelalter)
Im SWA Team seit Mai 2021
Unser Team ist... eine bunte Mischung aus vor allem jungen Menschen, die zusammen ein gutes Team bilden und immer ein offenes Ohr haben.
Was ich mir wünschen würde Einen Überblick, welche Aufgaben in der Woche zu erwarten sind.
E-Mail Kojima@swa-online.de
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Meine Tätigkeitsfelder Grabungsarbeiten und Dokumentation, Vermessen, anthropologische Bestimmungen, Nacharbeit: CAD-Plan-Bearbeitung und Layout, Fundbestimmungen, Berichte schreiben
Mein Weg zu SWA Als ich meine Bachelorarbeit in der Anthropologie geschrieben habe, hatte ich einige Fragen. Wie kommen die Skelette überhaupt auf den Tisch? Wie kann es sein, dass bei einem Individuum auf einmal zwei Schädel dabei sind? Daraufhin fragte ich bei SWA an, ob ich mal ein Praktikum machen könnte und hatte auf einmal einen Job.
Was mich bei SWA besonders interessiert Neues entdecken, wie zum Beispiel ein Kammergrab.
Meine Referenzgrabungen Roßtal (mittelalterliches Burggelände), Düstere Straße in Göttingen (von Stadtgründung im Mittelalter bis zur frühen Neuzeit), Einbeck FSt-Nr. 306 (mittealterlicher bis frühneuzeitlicher Friedhof), Erdkabel Wahle-Mecklar Abschnitte A und C (Siedlungsgrabungen vom Neolithikum bis ins Mittelalter), Windenergieanlagen Einbeck (Bandkeramische Siedlung)
Im SWA Team seit: April 2019
Unser Team ist... schokoladensüchtig.
Mein Lieblingsspruch Zitat Dirk: "Der Komet ballert heute wieder!"
E-Mail Noecker@swa-online.de
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.